Musikschule
Trompeter sehr erfolgreich bei „Jugend musiziert“
Die Musikschule Crailsheim kann stolz auf ihre talentierten Schüler sein. Die vier jungen Trompeter Marc Fabri, Patrick Wolf, Ian Probst und Robin Probst haben am renommierten Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Zwickau teilgenommen und dort in der Altersgruppe VI einen herausragenden Erfolg erzielt – den 1. Platz. Außerdem gab es in der Altersgruppe III einen 3. Platz.
„Die Erfolge der Schülerinnen und Schüler unseres Kollegen Thomas Groß bei ‚Jugend musiziert‘ zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freute sich die Leiterin der Crailsheimer Musikschule, Barbara Kochendörfer. Die Leistungen von Marc Fabri, Patrick Wolf, Ian Probst und Robin Probst waren beeindruckend. Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Hingabe zur Musik haben sie die Jury und das Publikum gleichermaßen begeistert. Die vier Musiker präsentierten ein anspruchsvolles Repertoire und überzeugten mit technischer Brillanz und musikalischem Feingefühl. Mit 24 von 25 möglichen Punkten sicherten sie sich den 1. Preis.
Kochendörfer: „Resultat harter Arbeit“
Doch nicht nur in der Altersgruppe VI waren die Schüler der Musikschule Crailsheim erfolgreich. Auch in der Altersgruppe III konnten sich drei weitere Trompeter und eine Trompeterin hervorragend platzieren. Paul Ziegler, Milo Kern, Jan Bader und Lea Bielesch erhielten für ihre Darbietungen 20 Punkte und wurden mit einem 3. Preis belohnt. „Musikalische Bildung spielt eine wichtige Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und fördert Kreativität, Disziplin und Teamarbeit“, sagte Barbara Kochendörfer und betonte: „Die Erfolge dieser jungen Musiker sind das Resultat harter Arbeit, jahrelanger Ausbildung und der Unterstützung ihres Lehrers Thomas Groß, der sie auf ihrem musikalischen Weg begleitet.“
Groß selbst zeigt sich ebenfalls sehr begeistert von den Leistungen seiner Schützlinge: „Es ist eine große Freude, zu sehen, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler kontinuierlich weiterentwickeln und ihr Potenzial entfalten. Ihre Teilnahme und Erfolge bei ‚Jugend musiziert‘ sind eine Bestätigung für ihre außerordentliche Begabung und ihren unermüdlichen Einsatz.“
Info: Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ findet jährlich statt. Er zieht junge Musiktalente aus ganz Deutschland an und gilt als einer der wichtigsten musikalischen Wettbewerbe für junge Menschen. Die Teilnehmenden durchlaufen zuerst in den Regional- und Landeswettbewerben ein Auswahlverfahren, bevor sie die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erreichen können. Dort haben sie die Möglichkeit, ihr Können vor einer hochkarätigen Jury unter Beweis zu stellen und wertvolles Feedback von erfahrenen Musikern zu erhalten.