Aktuelles

Unser Haus

Das frühere Bundeswehrkasino

Nach langen Überlegungen und vielen Diskussionen beschloss der Gemeinderat 1995, das Offizierskasino der Bundeswehr im Fliegerhorst zur Musikschule umzubauen.
Crailsheim hatte nach Abzug der Amerikaner und der Bundeswehr ein riesiges Konversionsgebiet, das es nun neu zu gestalten galt. Es wurde ansprechender Wohn- und Lebensraum mit vielen kleinen grünen Oasen für ca. 4000 Menschen geschaffen. Längst in Betrieb sind auch das zweite Gymnasium (Liese-Meitner-Gymnasium), die zweite Realschule (Realschule zur Flügelau), Kindertagesstätten, die Sprachheilschule, Waldorfkindergarten und Waldorfschule.


Unsere Musikschule liegt am Rande des Konversionsgebiets und auch am Rande des "alten Crailsheim". Die Stadt hat das Gebäude verbilligt vom Bund erworben mit der Auflage: 5 Jahre nach dem Kauf, d.h. bis zum 20. August 2000 musste die Komplettsanierung für die Musikschule abgeschlossen sein, und der Verwendungszweck 20 Jahre beibehalten werden.

Planung und Umbau

Für die Planung und den Umbau verantwortlich waren die Stadtverwaltung Crailsheim mit den damaligen Bürgermeistern Harald Rilk (Finanzen) Josef Klug (Bauen), das Hochbauamt der Stadt, der freie Crailsheimer Architekt Klaus Burk, seine Mitarbeiter und wir, die Lehrkräfte und Leitung der Musikschule.
Natürlich hat jeder seine Wunschvorstellung von einer Musikschule. Aber bei dem Umbau eines alten Gebäudes geht es in erster Linie darum, wie gestalte ich die vorhandenen Räume zweckmäßig um.

Die Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Architekt und Musikschule war hervorragend. Von Anfang an wurden wir in die Planungen mit einbezogen, durften Vorstellungen, Wünsche äußern, die zum größten Teil und im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten umgesetzt wurden.
Insgesamt hat der Umbau mit Kauf des Gebäudes und großen Grundstücks 3,5 Millionen DM gekostet. Natürlich gab es Zuschüsse von verschiedenen Stellen, gerade auch im Hinblick auf das Konversionsgebiet. Doch bedenkt man, dass Crailsheim nicht gerade zu den reichen Städten Baden-Württembergs zählt und mit die höchste Pro-Kopf-Verschuldung im Lande hat, war der Einsatz für die Musikschule besonders beachtlich.

Das Haus im Innern

Das Kasino hat 850 m² im Erdgeschoss und Dachgeschoss sowie etliche Kellerräume. In diesen Kellerräumen haben außer unserem Schlagzeuglehrer auch der Kostümfundus, die Bürgerwache und die Pfadfinder eine neue Heimat gefunden. Im Dachgeschoss wurden aus den 15 Schlafkammern 10 Unterrichtsräume für Einzel - und Gruppenunterricht, Toiletten und Abstellräume gestaltet. Dazu bekamen die Lehrer einen Sozialraum mit Teeküche für kleine Pausen und Besprechungen.


Der Haupteingang mit Treppenhaus wurde völlig neu gestaltet. Dadurch entstand ein großzügiges Foyer, das gleichzeitig als Aufenthaltsraum für Schüler und Eltern und Spielecke für wartende Geschwister dient.
Täglich bereitet unsere Sekretärin für die wartenden Schüler und Eltern Tee und Kaffee zu.
Im Erdgeschoss sind die Schulleitung, Verwaltung, Teeküche, WC, Behinderten - WC, Einspielraum, 3 Gruppenräume von ca. 35, 33 und 16 m² Größe, der Elementarraum mit 75 m² und unser Schmuckstück, der "Saal": der früherer Film-Vorführraum.
Die bauakustischen Maßnahmen sind bestens gelungen. Wir sind klanglich sehr gut gegeneinander geschützt. Die Vorschläge des Akustikers für die Raumakustik wurden  nachträglich Raum für Raum verwirklicht.
Die Ausstattung der Räume erfolgte nach unseren Vorschlägen und ist daher bestens zum Musizieren geeignet. Die neuen größeren Dachgauben lassen viel Licht ins Obergeschoss und der sonnengelbe Fußboden und die frei gelegten Dachbalken geben den Räumen einen besonderen Charme. Im Erdgeschoss wurde die Raumhöhe von 3,50 m belassen. Zum Teil konnte der Steinboden erhalten bleiben, in den Unterrichtsräumen wurde er durch Linoleum ersetzt. Die Holzvertäfelungen in den Räumen mussten jedoch aus akustischen Gründen entfernt werden.
Der Saal mit 106 m² ist der einzige Raum, der mit 5 m Höhe, dunkler Kasettendecke, langer Fensterfront und dem Eichenparkett ursprünglich geblieben ist und nur renoviert und neu möbliert wurde.