Aktuelles

Bitte anklicken: Ganz unten finden Sie Informationen zu den Instrumenten des Fachbereichs

Popularmusik

Der FB Popularmusik stellt den modernsten Teil unserer Musikschule dar. In Einzel-, Partner-, Gruppen- oder Ensembleunterricht werden Songs und Styles aus Pop, Rock, Jazz erlernt und Musik erlebbar gemacht.

Hierzu gehören die Instrumente Schlagwerk, E-Gitarre, E-Bass und Keyboard in all seinen Facetten. Auf Wunsch werden auch Einblicke in Recording & Mixing gelehrt.

Ob Rock-Band, Percussion-Ensemble oder die mehrfach ausgezeichneten Bands „Flex-Band“ (Poporchester) und „MATRIX“ (Lehrer-Schüler-Big Band) – in allen schuleigenen Bands findet das Erlernte unter professioneller Anleitung Anwendung, die Spaß macht, Horizonte erweitert und mit viel Applaus auf der Bühne Belohnung findet.


Keyboard

Zu den modernsten und kreativsten Instrumenten gehört zweifellos das Keyboard: ein elektronisches Tasteninstrument, das in der aktuellen Musikszene nicht wegzudenken ist. Im Unterricht erlernt der Band-Keyboarder das Handwerkszeug für die Bühne und der Entertainer-Keyboarder, seine eigene Band zu sein. Dieses Unterrichtsfach besticht durch seine Vielfalt: Ein Instrument, das in jedem Alter und in jeder Musikrichtung Freude bringt. Klassiker aus Rock und Pop, Songs aus den Charts oder auch Schlager warten mit hunderten Styles und Sounds darauf, entdeckt zu werden.

Drums & Percussion

Das Schlagwerk–Instrumentarium bietet eine nahezu unbegrenzte Klangvielfalt. Die Aufgabe eines Schlagwerkers ist es, eine möglichst große Palette des Instrumentariums bedienen zu können. Dabei ist er ständig auf der Suche nach dem schönsten Klang. Es ist aber nicht nur die Instrumentenvielfalt entscheidend, sondern auch die Schlägelvielfalt - alles klingt auf seine Art interessant. Zur Aufgabe des Schlagzeuglehrers zählt es, neben den bekannten Schlaginstrumenten wie Kleine Trommel und Drumset dem Schüler individuell das gesamte Schlagwerkinstrumentarium näher zu bringen. In einem jeden soll der Wunsch geweckt werden, sich mit seiner Musik zu identifizieren um andere damit zu infizieren.

E-Gitarre und E-Bass

Der praxisorientierte und zeitgemäße E-Gitarren- und E-Bass-Unterricht richtet sich an motivierte Leute aller Altersklassen ab 10 Jahren, die sich für ein modernes Instrument und junge Musikstile wie Rock, Pop, Funk, Heavy Metal oder auch traditionelle Stilistiken wie Blues oder Jazz interessieren. Instrumentenspezifische Spieltechniken wie z. B. Plektrumtechnik, Fingerpicking oder das Spiel mit Powerchords (E-Gitarre) sowie Wechselschlag, Daumenspiel oder Slapping (E-Bass) werden praxisgerecht anhand entsprechender Songs erlernt. Das Repertoire wird ständig erweitert und orientiert sich an den musikalischen Vorlieben der Schüler. Das Spiel nach Noten, Tabulatur, Akkorden, Lead Sheets, aber auch das Auswendigspielen von Songs stellt dabei einen zentralen Teil des E-Gitarren- oder E-Bassspiels dar.


Im Fachbereich Popularmusik und Schlagwerk unterrichten folgende Lehrkräfte:

Schlagwerk: Andreas Horst
E-Gitarre: Bernhard Geef
E-Bass: Bernhard Geef
Keyboard: Roman Harms (Fachbereichsleitung Popularmusik und Schlagwerk), Doris Hamm, Lilli Krieger

Bandcoaching: Bernhard Geef, Roman Harms
Percussion-Ensemble: Andreas Horst