Klarinette

Ausschnitt einer bespielten Klarinette

Die Klarinette wurde vor gut 300 Jahren in Nürnberg entwickelt. Sie gehört zu den einfachen Rohrblattinstrumenten und besteht meistens aus afrikanischem Grenadillholz. Durch ihren großen Tonumfang (fast 4 Oktaven) besitzt sie viele Klangfarben und ist sehr flexibel einsetzbar. Daher ist sie in allen gängigen Orchestern, in der Kammermusik, aber auch solistisch häufig zu hören. Wir unterrichten das „deutsche“ und auch das „französische“ System.

Die wichtigsten Informationen zur Klarinette:
Einstiegsalter ab ca. 7 Jahren
Anschaffungskosten für ein Einsteigerinstrument ca. 800 - 1000 €
Ensembles und Orchester Klarinettenensemble, Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, Kids Band, Vororchester
Lehrkräfte Judith Damm, Bernhard Hubner, Klaus Schenk